Es ist der Blog von Martin Waubke,94377 Steinach im Ldkr Straubing-Bogen,Spitalweg 2.Keramik Auf der Spek,das ist die Töpferei von Katharina Heusinger und Martin Waubke. Am Fuße des Bayrischen Waldes stellen sie ihre Keramiken her.
Sie geben Töpferkurse. Sie haben eine Ausstellung auf ihrem Hof und sie sind Veranstalter des Straubinger Töpfer- und Kunsthandwerkermarktes.
Fotos von unseren Ausstellern am diesjährigen Straubinger Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt Teddybären von Monika Pfeifer aus Straubing handgemachte Naturseifen von der Seifensiederin Heike Goldstein aus Scherstetten www.seifensiederin.de Erich Niemeier www.messer-niemeier.de zeigt Arbeiten auf unserem Markt im Straubinger Schlosshof Beim Hutmacher Herr Dadon www.dadondesign.de können Besucher zusehen, wie ein Hut entsteht. Annette Lindhorn www.Di-VERSO.de , ist Diplom.-Ingeneurin für Bekleidungstechnik . Auf dem Foto sieht man sie inmitten ihres Stand. Sie fertigt exclusive Designerhandtaschen und Hüte.
Glasmacher auf dem Straubinger Töpfer- u.Kunsthandwerkermarkt 2009: Karin Nenz aus Würzburg ist Diplomdesignerin und Glaskünstlerin. Sie stellt " vor der Lampe" in einer von ihr entwickelten " Technik der Innenraumgestaltung" dekorative stehende und schwebende Glasobjekte her und Glasschmuck. Foto vom Stand von Eberhard Ried aus Dietmannsried Der Stand von Andrea Franz mit ihren Glasfusingarbeiten
Achim Gerick aus Burghausen formt an der "Lampe" Glasperlen aus venezianischen Muranoglasstäben Peer Konrad,Meister im Glasschleifer- und Glasätzerhandwerk aus Gehren in Thüringen mit edlen Gläsern, VasenBesucher können unter der Aufsicht und Anleitung von Kunstglasbläsermeister Maik Grossmann (aus Böhlen ) eigene Bewässerungskugeln blasen.
Der Bayerwaldzigeuner, David Mages www.davidmages.de , bringt auf dem diesjährigen Straubinger Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt wieder Weltmusik hautnah zum Miterleben. Exotische Instrumente und ein vielschichtiges Programm von Bossa bis Gipsy, von Indien bis Karibik.......als Barde bringt er auch mittelalterliche Weisen, die besonders im historischen Schlosshof an vergangene Zeiten erinnern.
Nikolaus Krebs kommt mit seiner Marionette "Knautschi", zu unserem Töpfer- u.Kunsthandwerkermarkt nach Straubing. Er schreibt : " Nach Schule, kaufmännischer Ausbildung und Wehrdienst habe ich auf Reisen durch Europa eine ähnliche Marionette wie meinen jetzigen "Knautschi" entdeckt. Ich tanzte damit zur Straßenmusik, die ich damals mit Freunden machte und plötzlich hatten wir viel mehr Zuspruch als vorher. Nach zwei weiteren Jahren mit Experimenten reichte mit "Knautschi" zum Leben.... und so ist es bis heute! Ansonsten bin ich einfach nur ein zufriedener Mensch, der das , was er tut, gerne tut."
Auf seiner Website http://www.knautschi.com/ kann man in zwei Filmen sehen, wie witzig und handwerklich gut gemacht "Knautschi" ist.
Aussteller beim 22. Straubingwer Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt sind Georg König mit seiner Frau La-Ong www.fleurdecocon.de. Georg König :“Meine Frau hat dieses traditionelle Handwerk in ihrer Kindheit in der Seidengegend Thailands erlernt.Ich habe in Zusammenhang mit meiner Tätigkeit als Regisseur bei Film und Theater Erfahrungen im Bereich Bühnenbild gesammelt. Meine Aufgabe sehe ich hier darin die 'fleur de cocon' der europäischen Wahrnehmung nahe zu bringen und das Umfeld entsprechend zu gestalten.“ fleur de cocon, asiatisches Flair, Blüten aus Seidencocon
F
Die ‘fleur de cocon‘ setzt in minimalistischen Kompositionen Eleganz in Szene:
Mit asiatischer Grazilität führt La-Ong den Besucher vor, wie die Blume aus den
natürlichen Materialien entsteht.
Die kleinen Blüten aus dem Seidencocon -in unterschiedlichste Formen geschnitten und mit Farben der Seidenproduktion eingefärbt. Der beinah 1 Meter lange Stiel - aus einer extrem biegsamen Palmeart geschnitten.
Die kugelförmigen, weißen oder gelben Pollen - aus Mehl und Stärke gewonnen.
La-Ong hat diese Tradition bereits als junges Mädchen in ihrem Heimatdorf, der
Seidengegend Thailands, erlernt. Jetzt wird diese durch fröhliche Farben und
Leichtigkeit faszinierende Kunstblume nur noch in wenigen Dörfern Thailands gefertigt.
Martin Waubke Auf der Spek,Spitalweg 2 94377 Steinach
mail@heusingerwaubke.de zuständige Handwerkskammer:Niederbayern-Oberpfalz,Nikolastr.10,94032 Passau Berufsrechtl.Regelung:Handwerksordnung (zu finden im Bundesgesetzblatt1,Seite 3074 in d.Fassung vom 24.September 1998)